Erscheinungsdatum: 21.01.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Graphical Methods, Autor: Runge, Carl, Verlag: Columbia University Press, Sprache: Englisch, Rubrik: Mathematik // Sonstiges, Seiten: 160, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 412 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01.12.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Vorlesungen über die mathematischen Principien der Akustik, Autor: Helmholtz, Hermann Von // König, Arthur Peter // Runge, Carl, Verlag: Vero Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Naturwissenschaften // Technik allg., Seiten: 268, Informationen: Paperback, Gewicht: 413 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 07.02.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Vorlesungen über die elektromagnetische Theorie des Lichts, Titelzusatz: 5. Band, Autor: Helmholtz, Hermann Von // König, Arthur Peter // Runge, Carl, Verlag: hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Naturwissenschaften // Technik allg., Seiten: 384, Informationen: Paperback, Gewicht: 614 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01.07.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Spurensuche, Titelzusatz: Roman nach einer wahren Geschichte: der Mord an Alfred Runge, Auflage: 2. Auflage von 2018 // 2. Auflage, Autor: Michels, Jutta, Verlag: Schuenemann C.E. // Schnemann, Carl Ed., KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsche Belletristik // Kriminalroman // Kriminalgeschichte // Kriminalgeschichten // True Crime // Verbrechen // Kriminalfälle // Kriminalromane und Mystery: weibliche Ermittler, Rubrik: Belletristik // Kriminalromane, Seiten: 301, Gewicht: 453 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 03.09.2013, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Caspar David Friedrich & Freunde in Mecklenburg-Vorpommern, Autor: Frenssen, Birte/Grundner, Thomas, Verlag: Hinstorff Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Backsteingotik // Bäderarchitektur // Carl Gustav Carus // Caspar David Friedrich // Friedrich August von Klinkowström // Gärten // Georg Friedrich Kersting // Gutshäuser // Johan Christian Clausen Dahl // Kunst // Mecklenburg-Vorpommern // Natürlich Romantisch // Philipp Otto Runge // Romantik // Romantiker // Schlösser // Vorpommersches Landesmuseum, Produktform: Buch, Umfang: 128 S., Seiten: 128, Format: 1.7 x 31.2 x 22.1 cm, Gewicht: 1064 gr, Verkäufer: averdo
Neben der vernunftgesteuerten Aufklärung und der nüchternen Klarheit des Klassizismus wuchs im späten 18. Jahrhundert die Sehnsucht nach Gefühl, Irrationalem und Phantastischem. Die "Romantik" kam auf und ergriff die Kunst ebenso wie die Literatur, die Musik und die Philosophie. In Deutschland gaben Friedrich, Richter, Dahl, Carus und Runge diesem neuen Lebensgefühl in ergreifenden Bildern malerisch Gestalt. Caspar David Friedrich: Das Eismeer (1823 - 24),Philipp Otto Runge: Die Hülsenbeckschen (1805 - 06), Adrian Ludwig Richter: Überfahrt über die Elbe am Schreckenstein bei Aussig (1837), Carl Gustav Carus: Eichen am Meer (1835), Johan Christian Clausen Dahl: Blick auf Dresden bei Vollmondschein (1839)
Neben der vernunftgesteuerten Aufklärung und der nüchternen Klarheit des Klassizismus wuchs im späten 18. Jahrhundert die Sehnsucht nach Gefühl, Irrationalem und Phantastischem. Die "Romantik" kam auf und ergriff die Kunst ebenso wie die Literatur, die Musik und die Philosophie. In Deutschland gaben Friedrich, Richter, Dahl, Carus und Runge diesem neuen Lebensgefühl in ergreifenden Bildern malerisch Gestalt. Caspar David Friedrich: Das Eismeer (1823 - 24),Philipp Otto Runge: Die Hülsenbeckschen (1805 - 06), Adrian Ludwig Richter: Überfahrt über die Elbe am Schreckenstein bei Aussig (1837), Carl Gustav Carus: Eichen am Meer (1835), Johan Christian Clausen Dahl: Blick auf Dresden bei Vollmondschein (1839)
Die 36 Kartenmotive zeigen Gesamtansichten und überraschende Details berühmter Gemälde des 19. Jahrhunderts. Das Spektrum umfasst Werke der prominentesten deutschen Vertreter dieser Epoche: Arnold Böcklin, Lovis Corinth, Anselm Feuerbach, Caspar David Friedrich, Max Klinger, Hans von Marées, Adolph Menzel, Philipp Otto Runge und Carl Spitzweg. Auf unterhaltsame Weise können die Spieler nicht nur ihr Gedächtnis trainieren, sondern lernen auch, charakteristische Merkmale verschiedener Kunststile von der Romantik über Biedermeier bis zum Impressionismus zu erkennen.
Die 36 Kartenmotive zeigen Gesamtansichten und überraschende Details berühmter Gemälde des 19. Jahrhunderts. Das Spektrum umfasst Werke der prominentesten deutschen Vertreter dieser Epoche: Arnold Böcklin, Lovis Corinth, Anselm Feuerbach, Caspar David Friedrich, Max Klinger, Hans von Marées, Adolph Menzel, Philipp Otto Runge und Carl Spitzweg. Auf unterhaltsame Weise können die Spieler nicht nur ihr Gedächtnis trainieren, sondern lernen auch, charakteristische Merkmale verschiedener Kunststile von der Romantik über Biedermeier bis zum Impressionismus zu erkennen.